Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Werben
Für die Freiwillige Feuerwehr Werben war das Jahr 2012 ein mit vielen Veränderungen verbundenes und ausbildungsreiches Jahr. Die Eingemeindung der ehemaligen Gemeinde Kitzen zur Stadt Pegau brachte auch für die Feuerwehren einige Neuerungen mit sich. So gab es neben einem neuen Bürgermeister auch eine neue Stadtwehrleitung und Stadtfeuerwehrausschuss. Die Feuerwehr Werben ist nun seit einem Jahr eine Ortsfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Pegau und die Zusammenarbeit mit den neuen Ortsfeuerwehren hat sich bewährt. In Einsätzen packte man zusammen an und die Führungskräfteschulung der Feuerwehr Pegau wurde rege wahrgenommen.
Das Jahr 2012 blieb nicht ohne Einsätze. Die Ortsfeuerwehr Werben wurde neun Mal alarmiert. Dies waren alles samt Brandeinsätze, darunter auch zwei Übungen.
Die Mitgliederzahl der Feuerwehr Werben hat sich im Vergleich zum Jahr 2011 nicht verändert. Die aktive Abteilung besteht aus 22 Kameraden. Es gab keine Abgänge, leider aber auch keine Neuaufnahmen. Hier ist zu hoffen, dass sich in den nächsten Jahren durch eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung die Mitgliederzahl positiv entwickelt. Die Alters- und Ehrenabteilung besteht nun aus acht Kameraden, denn leider ist im vergangenen Jahr ein Kamerad verstorben.
Besonders ereignisreich war das Jahr 2012 in Sachen Ausbildung. Innerhalb der Feuerwehr Werben wurden 24 Ausbildungsdienste abgehalten. Höhepunkte waren hier die Drehleiterausbildung bei der FF Groitzsch, die Ausbildung technische Hilfeleistung dank der Unterstützung der FF Pegau und das Atemschutznotfalltraining. Erfolgreich absolvierten weiterhin die acht Atemschutzgeräteträger die notwendige Übung auf der Übungsstrecke der VSU in Böhlen.
Aber auch Lehrgänge auf Kreisebene wurden erfolgreich besucht. So konnte ein Kamerad den Lehrgang Truppmann Teil 1 sowie den Sprechfunker abschließen. Zwei Kameraden besuchten den Lehrgang Motorkettensägenführer und drei den Lehrgang Technische Hilfeleistung bei Bahnunfällen.
Auf Landesebene wurde von einem Kameraden der Lehrgang Technische Hilfeleistung Teil A in der Landesfeuerwehrschule wahrgenommen.
Das Wettkampfgeschehen der FF Werben bestand aus der Teilnahme am Löschangriff in Schkorlopp, wo ein dritter Platz erreicht werden konnte, und der Teilnahme am Spaßwettkampf in Wiederau. Hier war die FF Werben erfolgreich und erlangte den zweiten Platz im gesamten Feld sowie einen Wanderpokal.
Und es gab noch weiteres zu feiern. An erster Stelle sei hier die 1000-Jahr-Feier von Werben genannt, an dessen Organisation und Durchführung sich auch die Feuerwehr beteiligte. Weiterhin wurde ein Osterfeuer ausgerichtet, es wurden Pfingstmaien ausgetragen und die Kameraden standen wieder tatkräftig bei der Durchführung des Teichfestes und des Weihnachtsmarktes zur Seite.
Der Jahresabschluss bildete wie immer die Weihnachtsfeier. Durch die Stadtwehrleitung wurden hier zwei Beförderungen vorgenommen. Außerdem konnte bei Musik und gutem Essen das Jahr gemütlich seinen Ausklang finden.
FF Werben