Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Werben
Die Ortsfeuerwehr Werben führte am Sonntag, den 16.03.2014, die Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthof Grüne Eiche in Werben durch. Dabei fand die Neuwahl der Wehrleitung statt. Geladen waren neben den aktiven Mitgliedern der Werbener Wehr auch die Alterskameraden, die Stadtwehrleitung, eine Abordnung der anderen Ortsfeuerwehren sowie Bürgermeister Peter Bringer und Ortsvorsteher der ehemaligen Gemeinde Kitzen, Wolfgang Körner.
Wehrleiter Wilfried Lange trug den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2013 vor. Zu insgesamt fünf Einsätzen wurde die Werbener Feuerwehr alarmiert. Darunter waren zwei Brände, zwei technische Hilfeleistungen und eine Einsatzübung. Das Hochwasser in Pegau und seinen Ortsteilen war der wohl größte Einsatz. Die Werbener Kameraden waren während der Hochwasserkatastrophe acht Tage im Einsatz. Sie füllten Sandsäcke, sicherten Dämme, pumpten Wasser von Flächen und aus Grundstücken und arbeiteten viele weitere Einsätze ab. Das war eine kräftezehrende Woche, die allen Kameraden noch gut in Erinnerung ist. Wehrleiter Wilfried Lange dankte den Einsatzkräften für Ihren unermüdliche Arbeit.
Doch auch in der Ausbildung waren die Kameraden aktiv. So wurden 25 Ausbildungsdienste am Standort durchgeführt. Ein Kamerad besuchte einen Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule, zwei weitere Kameraden einen Lehrgang am Feuerwehrtechnischen Zentrum in Eula.
Die Kameraden führten im vergangenen Jahr traditionell das Osterfeuer durch, trugen Pfingstmaien aus, veranstalteten einen Tag der offenen Tür und unterstützten bei der Durchführung des Werbener Weihnachtsmarktes. Eine Ausfahrt in den Spreewald sowie die Weihnachtsfeier bildeten die geselligen Höhepunkte im Jahr 2013. Zur Weihnachtsfeier wurden auch Beförderungen durchgeführt. So wurde Alexander Rudolph zum Feuerwehrmann und N adja G rießbach zur Brandmeisterin befördert.
Allgemein ist die Werbener Wehr gut aufgestellt. 22 aktive Mitglieder zählt die Mannschaft, darunter drei Frauen. Acht Kameraden sind Atemschutzgeräteträger. Diese Stärke blieb 2013 unverändert, leider konnte kein neuer Nachwuchs in die Einsatzabteilung gewonnen werden. Der Wehrleiter betonte in diesem Zusammenhang das hohe Durchschnittsalter der Kameraden, und dass in den kommenden Jahren der Fokus auf der Gewinnung neuer Mitglieder liegen muss.
Die Jahreshauptversammlung diente jedoch nicht nur dem Rechenschaftsbericht. Nach fünf Jahren Amtszeit der Wehrleitung und des Feuerwehrausschusses wurde auch eine Neuwahl durchgeführt.
Hier wurde Wilfried Lange als Ortswehrleiter bestätigt.

Er stand als einziger Kandidat für diese Funktion zur Wahl. Bei der Wahl zum stellvertretenden Wehrleiter konnte nach einem ersten Wahlgang mit Stimmengleichheit Mike Jagemann im zweiten Wahlgang die Mehrheit für sich gewinnen.
Der neu gewählten Wehrleitung steht der ebenfalls neu gewählte Ortsfeuerwehrausschuss zur Seite. Dies sind die Kameraden Uwe Gröschel, Jens Rudolph, Klaus Eichner, Uwe Bartsch, Danilo Lange und N adja G rießbach.
Als erste Amtshandlung wurden die Funktionsträger bestellt. So wird als Gerätewart Uwe Gröschel, als Atemschutzgerätewart und Kassenwart Danilo Lange und als Schriftführer Natalie Grießbach und in Vertretung Alexander Rudolph eingesetzt.
Weitere Redebeiträge kamen von Marco Becher, Ortswehrleiter der Feuerwehr Pegau sowie von Stadtwehrleiter Dietrich Baldeweg. Sie betonten die gute Zusammenarbeit der Wehren untereinander. Den Abschluss bildete eine kurze Ansprache von Bürgermeister Peter Bringer, in der er auf die Bedeutung jeder einzelnen Ortswehr hinwies und der Wehr und dem neu gewählten Vorstand eine erfolgreiche Amtsperiode wünschte.