Um den Südring in Werben besser mit Löschwasser versorgen zu können, errichtete die Gemeinde vor kurzem eine Löschwasserzisterne.
Dabei handelt es sich um einen unterirdischen Sammelbehälter, der 100 Kubikmeter Löschwasser fasst. Dieses Reservoir wird gebraucht, weil die vorgehaltenen Löschmittel aus Hydranten im Ernstfall nicht ausreichen.
Zur Befüllung der Zisterne wurde die örtliche Feuerwehr zu Rate gezogen. Und das Vorhaben, diese riesige Wassermenge vor Ort zu bekommen, ließ sich gut mit einem besonderen Feuerwehrdienst verbinden.
So haben die Wehren aus Werben, Kitzen und Schkorlopp am heutigen Samstag eine gemeinsame Übung unter dem besonderen Schwerpunkt "Wasserförderung über lange Wegstrecken" durchgeführt. Punkt halb zehn Uhr begann die Übung mit der Fahrt zur Einsatzstelle. Es wurden dann Schlauchleitungen bis zu dem ca. 400m entfernten Werbener See verlegt. Zwei tragbare Pumpen mussten den steilen Hang zum Strand hinunter getragen werden, um von dort aus mittels Saugschläuchen das Seewasser anzusaugen und dann nach oben zu befördern.
So konnte die Zisterne erfolgreich befüllt werden. Sie kann nun in Betrieb gehen.
Nach erledigter Arbeit erfolgte mittags am Gerätehaus Werben eine kurze Auswertung der Übung. Im Anschluss konnten die Kameraden bei herrlichem Wetter gemeinsam noch Leckereien vom Grill verspeisen.