Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Am Samstag, den 22.03.2014, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pegau mit ihren fünf Ortsfeuerwehren statt. Im Saal des Gasthofes Werben fanden sich etwa 90 Kameraden der aktiven Abteilung sowie einige Gäste ein. Der Stadtwehrleiter Dietrich Baldeweg begrüßte alle Anwesenden, unter ihnen auch Bürgermeister Peter Bringer und der Amtsleiter für Finanzen und Soziales der Stadt Pegau, Herr Rösel.
Nach der Begrüßung erfolgte der Rechenschaftsbericht der Gemeindewehr für das Jahr 2013. Es wurden Statistiken zu Einsätzen, zur Einsatzabteilung, zu den Bereichen Ausbildung, Technik und Fahrzeuge, Atemschutz, Spielmannszug, Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr vorgetragen. Ein Dank ging an alle Kameraden, die für die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehren sorgen.
In einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2014 wurden die Projekte Gerätehausbau Schkorlopp und Umrüstung Digitalfunk angeführt. Der Stadtwehrleiter wünscht sich auch weiterhin so eine gute Zusammenarbeit der Ortsfeuerwehren untereinander.
Als Höhepunkt der Veranstaltung wurden Kameraden aus Werben und Schkorlopp, welche sich im Juni 2013 während der Hochwasserkatastrophe in Pegau durch einen selbstlosen, unermüdlichen Einsatz auszeichneten, mit dem Sächsischen Fluthelferorden geehrt.
Aus der Feuerwehr Werben wurden ausgezeichnet:
- Uwe Bartsch, Klaus Eichner, N adja Grießbach, Natalie Grießbach, Edelbert Jagemann
- Mike Jagemann, Carsten Lange, Coline Prautzsch, Alexander Rudolph, Jens Rudolph, Ronny Schirrmann
Aus Schkorlopp erhielten 10 weitere Kameraden die Auszeichnung. Im Anschluss wurde der Kamerad Mike Jagemann, stellvertretender Stadtwehrleiter, vom Brandmeister zum Oberbrandmeister befördert.
Abgerundet wurde der Abend durch ein kalt-warmes Buffet. Bilder-Galerie
(v.l.: Natalie Grießbach, Klaus Eichner, Edelbert Jagemann, N adja Grießbach, fehlt: Uwe Bartsch)
(v.l.: Jens Rudolph, Alexander Rudolph, Coline Prautzsch, Carsten Lange, Ronny Schirrmann, Mike Jagemann)