26.06.2010: Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 26.06.2010 lud die FF Werben zum Tag der offenen Tür ein. Das bunte Treiben begann bereits um 10 Uhr. Ausgestellt waren neben unserem Fahrzeug auch der TS-Anhänger mit der tragbaren Feuerwehrpumpe, unser Schlauchwagen sowie der Anhänger für die technische Hilfeleistung.
Interessierte Besucher konnten sich hier durch den Gerätewart und andere Kameraden unsere Technik erklären lassen.
Ein Höhepunkt fand bereits 11.30 Uhr statt. Bei einer Einsatzübung wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Mit schwerem hydraulischen Rettungsgeräten wurde die Person patientenschonend aus dem Fahrzeug befreit. Zur Unterstützung standen den Kameraden vier Mitarbeiter des DRK Leipziger Land zur Seite. Somit konnte insgesamt sehr realitätsnah dargestellt werden, wie sich die Menschenrettung in einem solchen Fall vollzieht.
Die Übung zog viele neugierige Bewohner an. Diese konnten nach der Übung alle Rettungsgeräte und auch den Rettungswagen besichtigen.
Zum Mittagessen gab es Schweinebraten im Angebot. Auch dieses nutzen wieder viele Bewohner, um sich einmal lecker bekochen zu lassen. Für den Kuchen zum Kaffeetrinken sorgten jedoch die Frauen aus dem Dorf selbst. Viele leckere Torten und Kuchen standen zur Auswahl, so dass sich jeder Gast nach Herzenwunsch entscheiden konnte.
Für die Kleinen, aber auch etliche "Große" war dieses Jahr die Hüpfburg ein echtes Highlight. Sie war durchweg gut besucht. Und wer dort ins Schwitzen kam, konnte sich im Swimming-Pool erfrischen. Dieses wurde von den Kameraden stets mit frischem Wasser versorgt, was für die Kinder ein echter Badespaß war.
Unsere Technik wurde noch bis in die Abendstunden ausgestellt. Nach einem leckeren Grillen am Abend verbrachten die Kameraden den Tag noch bis in die Nacht beim gemütlichen Beisammensein im Gerätehaus.
Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an:
- Alle Kameraden, die beim Auf- und Abbau sowie der Organisation geholfen haben
- DRK Leipziger Land für die uneigennützlige Hilfe
- dem "Opfer" Sylvie
- dem Koch Thorsten Pietzko
- die fleißigen Kuchenbäckerinnen
- Thomas für Beschaffung und Transport Unfallfahrzeug